Das alltägliche Fremde
Das alltägliche Fremde – Animation im Kühlschrank
Animation mit Lebensmittel
Idee & Animation: Ernst Spiessberger
Musik & Sounddesign: Bernd Kranebitter
Länge: 10:00 min, Österreich 2002
Die Lebensmittel im Kühlschrank befinden sich in einem erstarrten Zustand, obwohl ihnen gleichzeitig noch etwas Lebendiges anhaftet. Auf narrative Weise werden Verformungen, Verbindungen und Metamorphosen von Essbarem im Film gezeigt. Alle durch die Animation in Bewegung gesetzten “Spielelemente” und Requisiten bestehen aus diesen essbaren Materialien, aus Lebensmitteln. Das Bewegen der im Kühlschrank befindlichen Lebensmittel lässt Wesen erscheinen und verschwinden, lässt Landschaften entstehen und vergehen. Die Animation kreiert eine Belebung, setzt das Animalische frei, wodurch sie scheinbar zum Leben erweckt werden. Das Genormte formt sich zu einem individuellen Wesen, das uns so Vertraute verwandelt sich zu etwas Lebhaftem, Eigensinnigem, Fremdem.
Präsentation: Das alltägliche Fremde – Animation im Kühlschrank
Der LKW als beweglicher Präsentationsraum stellt die Möglichkeit zu einer flexiblen Standortwahl dar. Der Innenbereich als kleine, weiße saubere Box bietet durch das Abkühlen und Verdunkeln eine Kombination von Kühlschrank, Galerieraum und Kino.
Ernst Spiessberger
Kuenstler
Filmregisseur
Szenenbild
Stop Motion Movie
Animation
Artist
Artwork